Skip to main content

FMS Wertmanagement steigert Abwicklungsgewinn im ersten Halbjahr 2014 deutlich

München, den 11. September 2014

Positives Halbjahresergebnis der normalen Geschäftstätigkeit in Höhe von 376 Millionen Euro.

Nominalvolumen des Portfolios um 7,1 Prozent auf 110,7 Milliarden Euro abgebaut.

Bilanzsumme um 3,5 Prozent auf 181,1 Milliarden Euro reduziert.

DEPFA-Übernahme verläuft nach Plan.

Der wertschonende Abbau des von der HRE-Gruppe übernommenen Portfolios durch die FMS Wertmanagement verlief im ersten Halbjahr 2014 schneller und erfolgreicher als geplant. Die bundeseigene Abwicklungsanstalt erzielte ein positives Ergebnis aus der normalen Geschäftstätigkeit in Höhe von 376 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2013: 75 Millionen Euro). Nach Steuern beträgt der Halbjahresgewinn 331 Millionen Euro.

Das Nominalvolumen des Portfolios konnte seit Jahresbeginn um 7,1 Prozent auf 110,7 Milliarden Euro verringert werden. Seit der Übernahme zum 1. Oktober 2010 beläuft sich der kumulierte Portfoliorückgang auf 65,0 Milliarden Euro beziehungsweise auf 37,0 Prozent.

„Unsere Portfoliomanager haben weiterhin die günstigen Rahmenbedingungen in vielen Marktsegmenten für einen beschleunigten Abbau genutzt. Selbst wo ein wertschonender Verkauf nicht möglich war, konnten sie in zahlreichen Fällen günstige Restrukturierungen von Engagements durchsetzen, welche die Aussichten für die Verwertung solcher Assets teils deutlich verbessert haben,“ sagt Dr. Christian Bluhm, Vorstandssprecher der FMS Wertmanagement.

Die Bilanzsumme der FMS Wertmanagement reduzierte sich seit Jahresbeginn um 3,5 Prozent auf 181,1 Milliarden Euro.

Der Zinsüberschuss fiel im ersten Halbjahr 2014 mit 277 Millionen Euro um 13,5 Prozent geringer aus als im Vorjahreshalbjahr. Grund für den Rückgang ist insbesondere der fortgesetzte Portfolioabbau.

Das Provisionsergebnis betrug im ersten Halbjahr 2014 31 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2013: 43 Millionen Euro). Es ist im Wesentlichen von Provisionserträgen aus dem Kredit- und Derivategeschäft geprägt.

Der Allgemeine Verwaltungsaufwand betrug im ersten Halbjahr 2014 119 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2013 173 Millionen Euro). Darin enthalten sind 64 Millionen Euro, die für Dienstleistungen an die eigene Servicegesellschaft und an dritte Dienstleister gezahlt wurden.

Im ersten Halbjahr 2014 war der Saldo aus den von Bewertungsmaßnahmen und Verkäufen geprägten Positionen (Risikovorsorge und Finanzanlageergebnis) mit 198 Millionen Euro positiv (erstes Halbjahr 2013: -122 Millionen Euro). Die Verbesserung gegenüber dem Vorjahreshalbjahr ist im Wesentlichen auf günstige Marktentwicklungen und einhergehende Auflösungen von Einzelwertberichtigungen und Verkaufserfolge zurückzuführen.

Die Stillen Lasten auf die im Anlagebestand enthaltenen Wertpapiere reduzierten sich zwischen dem Jahresende 2013 und dem 30. Juni 2014 von 9,9 Milliarden Euro auf 6,4 Milliarden Euro. 

Auf der Refinanzierungsseite betrug der Gesamtabsatz über alle Kapitalmarktinstrumente im ersten Halbjahr 2014 7,0 Milliarden Euro (erstes Halbjahr 2013: 5,4 Milliarden Euro).

Die Zahl der fest angestellten Mitarbeiter bei der FMS Wertmanagement betrug Ende Juni 146. Bei der Servicegesellschaft der FMS Wertmanagement sind rund 353 Mitarbeiter beschäftigt.

„Zwei große Projekte werden uns in der zweiten Jahreshälfte weiter intensiv beschäftigen“, sagt Vorstandsprecher Bluhm, „zum einen der laufende Verkaufsprozess für die Servicegesellschaft, die bis zum Jahresende privatisiert werden soll. Zum anderen arbeiten wir weiter mit Hochdruck an der Übernahme der DEPFA, die nach der Entscheidung des interministeriellen Lenkungsausschusses vom Mai von der FMS Wertmanagement abgewickelt werden soll.“

Für das Gesamtjahr 2014 erwartet der Vorstand der FMS Wertmanagement ein positives Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit.

Die FMS Wertmanagement war im Juli 2010 gegründet worden, um Risikopositionen und nicht strategienotwendige Geschäftsbereiche der HRE-Gruppe zu übernehmen und verlustminimierend abzuwickeln. Die günstige Refinanzierung an den Kapitalmärkten spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eigentümer der FMS Wertmanagement ist über den Sonderfonds für Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) zu 100 Prozent die Bundesrepublik Deutschland.

Bei Rückfragen steht Ihnen Andreas Henry, Head of Communications, unter der Telefonnummer 089- 9547627 250 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.