Skip to main content

FMS Wertmanagement vergibt IT-Auftrag an IBM

München, den 06. November 2012

Die bundeseigene Abwicklungsanstalt FMS Wertmanagement AöR in München hat am vergangenen Freitag einen Rahmenvertrag mit der IBM Deutschland GmbH unterzeichnet. Der zukünftige Partner ist als Gewinner aus einem europaweiten Ausschreibungsverfahren für umfangreiche IT-Leistungen hervorgegangen, mit dem die FMS Wertmanagement einen wichtigen Schritt zur Trennung von der HRE-Gruppe macht. Die HRE-Gruppe hatte am 1. Oktober 2010 ein Portfolio von Risikopositionen und nicht strategienotwendigen Vermögenswerten im Nominalwert von 175,7 Milliarden Euro auf die FMS Wertmanagement übertragen, darf aber das Servicing dieses Portfolios gemäß EU-Auflage nur noch bis Ende September 2013 fortführen. Eigentümer der FMS Wertmanagement ist über den Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) zu 100 Prozent die Bundesrepublik Deutschland.

IBM wird spätestens zum 1. Oktober 2013 die ausgeschriebenen IT-Dienstleistungen für die FMS Wertmanagement übernehmen. „Wir freuen uns, dass wir mit IBM einen erfahrenen und erwiesenermaßen leistungsfähigen Partner für diese wichtige Aufgabe gefunden haben," sagt Vorstandssprecher Dr. Christian Bluhm.

Mit einer parallel durchgeführten Ausschreibung hatte die FMS Wertmanagement zudem einen Dienstleister für den Bereich Operations gesucht, in dem unter anderem das Management von Sicherheitsleistungen, Settlement-Funktionen und Credit Operations enthalten sind. Die Geschäftsleitung der FMS Wertmanagement hat diese Ausschreibung mit Beschluss vom 8. Oktober 2012 zurückgenommen. Die Operations-Dienstleistungen werden nicht auf einen externen Servicer übertragen, sondern innerhalb einer eigenen Servicegesellschaft erbracht. „Es hat sich bei der Bewertung der Optionen heraus gestellt, dass es zur Sicherung der operationellen Stabilität und zur Einhaltung der EU-Auflage, die eine Trennung von der HRE zum September 2013 vorgibt, zum gegenwärtigen Zeitpunkt sinnvoller ist, diese Dienstleistungen selbst zu erbringen," sagt Bluhm. „Mit der Integration in unsere eigene Servicegesellschaft werden diese Vorgaben umgesetzt."

Bereits im Frühjahr 2012 hatte die FMS Wertmanagement die FMS Wertmanagement Service GmbH als eigene Servicegesellschaft gegründet, mit dem Ziel, das Portfoliomanagement sowie Teile des Risikocontrollings zu übernehmen. Die Aufgaben der Servicegesellschaft werden nun um den  Bereich Operations erweitert. Mitarbeiter aus der HRE-Gruppe, die derzeit mit dem Servicing für das Portfolio der FMS Wertmanagement beschäftigt sind, werden im Rahmen eines Betriebsübergangs die Möglichkeit bekommen, in die neu gegründete FMS Wertmanagement Service GmbH zu wechseln.

Die zunächst als 100prozentige Tochter der Abwicklungsanstalt aufgebaute Servicegesellschaft soll in Zukunft weiterentwickelt werden. „Unser Ziel als staatliches Abwicklungsinstitut mit begrenzter Lebensdauer ist und bleibt neben dem zügigen Abbau des Portfolios maximales Outsourcing aller Tätigkeiten, welche die FMS Wertmanagement nicht selbst erbringen möchte. Deshalb ist vorgesehen, die Servicegesellschaft bereits 2014 zu privatisieren, wenn alle Prozesse etabliert sind und sie sich im täglichen Geschäft bewährt haben." sagt Bluhm.

Die FMS Wertmanagement ist aufgrund ihres Status als Anstalt öffentlichen Rechts dazu verpflichtet, derartige Aufträge nach den Regelungen von EU-Ausschreibungen zu vergeben. Sie war im Juli 2010 gegründet worden, um Risikopositionen und nicht strategienotwendige Geschäftsbereiche der HRE-Gruppe zu übernehmen und verlustminimierend abzuwickeln.


Bei Rückfragen steht Ihnen Andreas Henry, Head of Communications, unter der Telefonnummer 
089-954 7627 250 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.